Vielfalt bei Hydro umfasst unsere individuellen Identitäten wie Alter, Kultur, ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht, sexuelle Orientierung, geistige, kognitive und körperliche Fähigkeiten, Bildung und beruflichen Hintergrund. Indem wir unterschiedliche Perspektiven zusammenbringen und fördern, schaffen wir eine Kultur, in der jeder Beitrag zählt. Das hilft uns, bessere Entscheidungen zu treffen und einen stärkeren, nachhaltigen Erfolg zu erzielen.
Warum Vielfalt, Inklusion und Zugehörigkeit?
Hydros Ansatz für Vielfalt, Inklusion und Zugehörigkeit (DIB) ist tief in unseren Werten Verantwortliches Handeln, Mut und Zusammenarbeit verwurzelt. Wir glauben an die Menschen und den Einfluss, den jeder Einzelne auf den Erfolg unseres Unternehmens haben kann. Unser Ziel ist es, Hydro zu einem Ort zu machen, an dem die besten Talente gerne arbeiten und an dem die Menschen gerne bleiben.
Der Arbeitsmarkt in unseren Schlüsselregionen wird immer enger. Um unsere ehrgeizige Strategie erfolgreich umzusetzen, benötigen wir Zugang zu den besten und klügsten Köpfen, unabhängig von ihrem Hintergrund. Eine Einschränkung unseres Talentpools würde unsere Bemühungen, in einer globalen Wirtschaft wettbewerbsfähig zu bleiben, behindern.
Wir legen Wert darauf, Einstellungsentscheidungen auf der Grundlage von Qualifikationen und den Bedürfnissen des Unternehmens zu treffen. Wir sind überzeugt, dass die Förderung einer integrativen Kultur unerlässlich ist, um die besten Talente zu gewinnen und zu halten. Wir möchten ein Umfeld schaffen, in dem alle Mitarbeitenden authentisch sein können, Respekt erfahren, sich entfalten und ihren Beitrag leisten können.
Als global agierendes Aluminium- und erneuerbares Energieunternehmen mit Niederlassungen in über 40 Ländern sind wir uns bewusst, dass unsere rechtlichen Verpflichtungen je nach Standort variieren. Wir nehmen unsere Grundwerte ernst und verpflichten uns, unseren DIB-Ansatz beizubehalten und gleichzeitig die geltenden Gesetze überall dort einzuhalten, wo wir tätig sind. Daher setzen wir unsere DIB-Strategie gewissenhaft gemäß den lokalen Gesetzen und Vorschriften um.
Wir sind bestrebt, ein Gefühl der Zugehörigkeit und des Geschäftswerts zu schaffen, indem wir unterschiedliche Erfahrungen und Perspektiven berücksichtigen und überall, wo wir tätig sind, individuelles Potenzial freisetzen.
Unsere Strategie 2030
Hydro ist ein vielfältiges Unternehmen mit globaler Präsenz. Wir wollen ein Gefühl der Zugehörigkeit und des Unternehmenswerts schaffen, indem wir Unterschiede akzeptieren und individuelles Potenzial freisetzen. Dies erreichen wir, indem wir Inklusionslücken zwischen Mitarbeitergruppen schließen (siehe unseren Inklusionsindex, der alle zwei Jahre in unserer Mitarbeiterbefragung ermittelt wird) und indem wir integrative Führung in unserem gesamten Unternehmen fördern.
Unsere Belegschaft besteht aus:
- Über 100 Nationalitäten
- 42 Länder
- 24 % Frauen
- 40 % der Arbeitnehmenden unter 40 Jahren
- 30 % der Arbeitnehmenden sind über 50 Jahre alt
Darüber hinaus wurden drei wichtige Hebel identifiziert:
- Bereitstellung integrativer Arbeitsplätze an allen unseren Standorten
- Stärkung unterrepräsentierter Gruppen, insbesondere durch Mitarbeiternetzwerke und Ressourcengruppen
- Als inklusiver Arbeitgeber und Marke wahrgenommen werden, indem wir inklusive Kommunikations- und Rekrutierungsprozesse fördern
Unsere DIB-Strategie konzentriert sich auf alle Aspekte der Vielfalt
Einige Beispiele dafür, wie wir diese demografischen Gruppen stärken und einbeziehen:
- Globale Elternzeitregelung, unabhängig von Geschlecht und Familienkonstellation
- DIB-Trainings und Workshops für Führungsteams und Mitarbeitende
- DIB-Feiertage: weltweit gefeierte Sensibilisierungskampagnen am 8. März (Internationaler Frauentag), April (Inklusion kultureller, rassischer und ethnischer Vielfalt), Juni (Pride Month), 10. Oktober (Welttag der psychischen Gesundheit) und 3. Dezember (Internationaler Tag der Inklusion von Menschen mit Behinderungen)
- Inklusive Sprachführer
- Frauennetzwerke, z. B. Women in Operations Network (WON)
- Mental Health Allies-Programm
- Erhöhung des Frauenanteils in unserer Belegschaft
Share of women in Hydro
Weitere Einzelheiten findest du im aktuellen Hydro-Jahresbericht .
Aktualisiert: 16. Oktober 2025